return arrow

Blog

Robin Bartmann: Befreit vom Zukunftsstress durch Karriere Coaching

Robin Bartmann studierte an der Wirtschaftsuniversität Wien Business and Economics und ist als COO bei einem Start-up tätig. Zusätzlich ist er freiberuflich als Trainer, Forschungsassistent und Berater tätig. Zukunftsstress war für Robin ein großes Thema seit er in die Oberstufe (HTL) besucht hat. Karriere Coaching hat diesen Zukunftsstress aus der Welt geschafft und für Ihn einen grundsätzlich entspannendern und glücklicheren Alltag ermöglicht.
Robin Bartmann: Befreit vom Zukunftsstress durch Karriere Coaching

Wenn Du unglücklich im Job bist oder deine Karriere auf das nächste Level bringen willst, dann bist du bei uns richtig. Lass uns im unverbindlichen Gespräch herausfinden, wie wir dir helfen können.

JETZT UNVERBINDLICH BERATEN LASSEN

Das Interview zum Nachlesen  (Original-Wortlaut)

Hallo Robin, schön mit Dir zu sprechen. Bitte stell Dich kurz vor.

Robin Bartmann: Hallo, ich bin der Robin. Ich bin jetzt gerade im Management von einem Startup in Wien und habe gerade mein Studium in Wien abgeschlossen und mache irgendwie immer viele Dinge gleichzeitig. Für mich hat Karriere Coaching wahnsinnig geholfen, meinen Zukunftsstress loszuwerden, weil ich immer in mir hatte, ich muss viel machen. Nach dem Karriere Coaching weiß ich nun, ich würde sehr gern viel machen, aber ich muss es nicht immer, um glücklich zu sein und das ist definitiv mein Zugang zu Coaching.

Warum hast Du ein Karriere Coaching gemacht?

Robin Bartmann: Für mich war der ganz konkrete Painpoint, dass ich ein Thema gehabt habe, dass mich sehr gestört hat. Das war bei mir ein Thema in der Familie und das habe ich aber irgendwie nicht angreifen können. Da war in mir irgendwie schon Wut oder irgendwie andere Emotionen und nicht wie sonst. Ich würde mich schon als jemand einschätzen, der dann schon selber seine Lösungen finden kann. Aber bei dem Thema habe ich gemerkt, da würde ich lieber keine Lösung finden. Tief in mir habe ich gewusst, dass es gescheit wäre und dementsprechend habe ich mich dann das Karriere Coaching in Wien gemacht.

Wie bist Du zu Karriere Coaching gekommen?

Robin Bartmann: Angefangen hat bei mir das ganze als ich eine Trainer-Ausbildung gemacht habe. Für mich war es immer schon ein Thema mit allen Leuten zu reden, dass das einerseits mir hilft, aber andererseits auch anderen Personen hilft. Mir ist aufgefallen in der Trainer-Ausbildung, dass es voll cool ist, wenn ich das schaffe, D.h. wenn ich mit Leuten rede. Ich habe dann gelernt, dass das unter den Begriff Coach fallen würde und dass es sehr klug wäre, dass ich das mache. Ich habe es dann aber nie gemacht.

Am Ende der Trainer-Ausbildung bin ich dann für mich darauf gekommen: ich probiere das jetzt und bin zu einer Psychotherapeutin gegangen, weil ich keine Ahnung hatte von dem Unterschied zu einem Coach. Das war dann auch ganz cool. Es war so, dass ich da eine Probestunde machte und sie war auch sehr gut bzw. ich habe sie inhaltlich sehr gut befunden, aber ich bin dann irgendwie nicht noch mal hingegangen. Es war noch einmal ein Aufwand dort hinzufahren und das hat irgendwie nicht gepasst. Dann habe ich dieses Thema wieder liegengelassen. Nach einer gewissen Zeit war dann bei mir schon wieder im Kopf, ich sollte Karriere Coaching ausprobieren. Dann habe ich die Möglichkeit bekommen, das bei einem sehr guten Freund auszuprobieren, der selbst Karriere Coach ist. Das habe ich dann mit ihm ausprobiert und das war großartig. So bin ich dann final zum Karriere Coaching gekommen und habe das sehr genossen.

Hattest du Zweifel, ob Karriere Coaching das Richtige für Dich ist?  

Robin Bartmann: Zuallererst habe ich nicht ganz gewusst was der Unterschied ist zwischen Coaching und Therapie und all diesen Sachen. Für mich gab es nur: ich geh zu der Person hin und die Person hilft mir dann. D.h. in dem Sinne Zweifel nicht. Mir war klar, dass es ausgebildete Personen dafür gibt und dass sie das schon gut machen werden, weil ich in meiner Trainer-Ausbildung gemerkt habe, das kann man schon gut machen. Also in dem Sinn hatte ich keine Zweifel. Was ich gemerkt habe, nachdem ich das erste Mal dort war und ich nicht erfolgreich war, dass es auch viel kostet. Es war fast unangenehm in der Familie nachzufragen, ob man das bezahlen kann – weil ich in dem Moment noch Student war. D.h. dort waren eher die Zweifel. Dass Coaching gut ist, habe ich bereits gewusst bzw. was Coaching ist und was nicht.

Hat es sich für dich ausgezahlt?

Robin Bartmann: 100 Prozent! Das alles klingt jetzt blöd, aber es ist tatsächlich unbezahlbar, weil für mich in meinem Karriere Coaching - und ich glaube, das ist bei jedem anders - so einfach und schnell große Themen für mich einfach leichter gemacht worden sind, dass ich sage, das war es 100 Prozent, wenn nicht 1000 Prozent wert.

Wie war der Prozess für Dich?

Robin Bartmann: Zu Beginn schwierig lustigerweise, weil zu Beginn geht es natürlich darum, dieses Problem genau zu definieren. Ich weiß sogar noch, was mein allererstes Thema war, dass ich bewusst durch Alltag gehen mag. Mein Karriere Coach hat mich dann sehr genau ausgefragt, was das genau heißt und was das sein könnte. Das war natürlich ultrawichtig, aber am Anfang ist das natürlich ein bisschen schwieriger. Ich bin aber nach jeder Karriere Coaching Session leichter und klarer hinausgegangen. So ist es dann immer besser geworden, also nach der zweiten Session war es dann irgendwie schon sehr klar beim Reden. Es war immer so, dass die Zeit schnell vergangen ist, dass ich gar nicht feststellen konnte, dass das jetzt anstrengend war oder dass das eine schwierige Zeit war, sondern einfach immer nur danach: "Ach, das war super"

Wodurch hat Dir der Karriere Coach geholfen?

Robin Bartmann: Einfach sehr gute Fragen, das ist einmal das allererste und auch natürlich verbunden mit sehr gutem Zuhören. Aber ich habe dann auch das Gefühl gehabt, dass er verschiedene Tools in seiner Trickkiste hatte. Also irgendwie hat er einmal gemerkt, die 5. Frage von dem Thema hilft mir nicht, dann haben wir ein Arbeitsblatt oder auch Gegenstände rausgeholt, was auch immer mir mehr in dem Zeitpunkt gerade geholfen hat. Also ich glaube der Einstieg waren immer Fragen und schrittweise weiter mit Fragen oder anderen Dingen, je nachdem was ich gerade gebraucht habe. Das war immer sehr klar für mich, dass es weiter geht. Also ich habe immer nach jeder Frage gewusst, okay das ist der nächste Schritt und so geht es weiter und das ist der Prozess.

Wann war Dein Karriere Coach besonders wichtig für dich?

Robin Bartmann: Ich weiß, es gab einen Punkt in dem ganzen Karriere Coaching, den ich nicht mehr vergessen werde, weil es für mich so cool, wie der Karriere Coach mich dahin geleitet hat. Ich hatte diese Realisierung, die mir einfach ein paar Dinge sehr viel leichter gemacht hat. Das war ein wunderschöner Moment und mir ist gut gegangen in dem Moment. In dem Moment war der Karriere Coach für mich definitiv wichtig. Natürlich war das auch der Prozess. Jetzt komme ich gerade darauf, es war stille in dem Moment. Es war nicht noch eine Frage zu stellen, sondern mich einfach still lassen zu sein.

Was hat Dir das Karriere Coaching ganz konkret gebracht?

Robin Bartmann: Das Konkrete war für mich, dass ich viel Zukunftsstress hatte, also was werde ich machen in der Zukunft? Wie komme ich dorthin? Und das war verbunden mit Druck. Ich kann es so formulieren: Ich muss etwas Großes schaffen. Was mir konkret im Karriere Coaching geholfen hat, ist das Thema auseinander zu nehmen. D.h. zu sagen, was heißt was Großes und auch weg zu gehen von dem Muss. Ich kann jetzt sagen: Ich würde wahnsinnig gern, etwas Großes schaffen, aber ich muss nicht, um glücklich zu sein. Das ist für mich ein Gamechanger ehrlicherweise. Das ist für mich etwas, das ich in meinem täglichen Leben spüre. Natürlich bin ich da noch ein bisschen drinnen. Aber ich habe jetzt wirklich verstanden, ich muss nicht. Ich kann auch jetzt schon glücklich sein, mit den Dingen, die ich tu. Das ist eigentlich das, was es mir wirklich an meisten gebracht hat und was das Coaching für mich unbezahlbar gemacht hat.

Was würdest du anderen empfehlen, die überlegen ein Karriere Coaching zu machen?

Robin Bartmann: Dadurch, dass ich ganz früh Karriere Coaching ausprobierte, wo ich gemerkt habe, dass da nicht so der gute Fit ist, würde ich empfehlen, sich jemanden zu suchen, wo es einen Personal Fit gibt. Also zu jemanden hingehen und eine Probestunde machen, um dann festzustellen, passt das für mich und dann in den nächsten Schritt gehen und das Coaching machen. Der Kernpunkt für mich ist, dass ich einfach gesehen haben, dass diese Sympathie zu der Person - auch wenn das blöd klingt, weil es ist ja derselbe Job bei vielen Personen – und die Connection den Unterschied gemacht hat, warum ich final das Coaching gemacht habe. Wo es dann auch kein Aufwand war, die nächste Stunde auszumachen, wo ich mich nicht selber überwinden musste und ich schon wusste, da ist eine sympathische Person. Probestunde first und nicht lange herumtun. Ich habe auch am Anfang lange herumgetan, aber jetzt einfach eine Probestunde ausmachen ist wirklich einfach. Eine Stunde in der Woche, das geht sich aus. Um für mich war es unbezahlbar, deswegen kann ich jedem nur raten, diese Probestunde auszumachen.

Dein Fazit?

Robin Bartmann: Für mich ist es jetzt final und das hat mir damals auch mein Karriere Coach gesagt. Ich finde das einfach richtig cool und das gibt mir jetzt kraft. Es ist einfach eine ökonomische variante, sich selbst zu helfen. Ich tu selber immer viel überlegen: Wie kann ich mich weiterentwickeln? Ich weiß aber jetzt, ich habe ein Tool in meiner Tasche, wenn ich da gerade irgendwie Hilfe brauche, dann gehe ich wieder zu meinem Karriere Coach und kann wieder mit ihm reden. Das ist dann auch wieder vorbei, also das ist nicht endless, sozusagen ich bin bei dem für Jahre, sondern ich bin bei dem für ein paar Einheiten und dann geht es wieder. Damit ist für mich das Fazit, dass Coaching ein Tool geworden ist, wie ich einfach sicherstellen kann, dass es mir wieder gut geht und besser geht, oder ich mich noch schneller weiterentwickeln kann.

Vielen Dank für Deine authentischen und offenen Einblicke Robin!

Wenn Du unglücklich im Job bist oder deine Karriere auf das nächste Level bringen willst, dann bist du bei uns richtig. Lass uns im unverbindlichen Gespräch herausfinden, wie wir dir helfen können.

JETZT UNVERBINDLICH BERATEN LASSEN