Wir analysieren deine aktuelle Ausgangssituation und finden heraus, ob und wie die Career Academy bzw. Karriere Coaching dir weiterhelfen kann.
Weiter oben findest du den Link, über den du dir ein Gespräch buchen kannst.
Menschen aus den verschiedensten Bereichen entwickeln in der Career Academy ihre individuelle Erfolgsstrategie - egal ob Studierende:r, Young Professional oder Manager:in.
Unsere Karriere Coaches haben Erfahrung mit Menschen aus den verschiedensten Altersgruppen und Positionen.
Im unverbindlichen Strategiegespräch kannst du Klarheit darüber erlangen, ob und wie dir die Career Academy helfen kann.
Ja.
Dies hat den Vorteil, dass du dir ortsunabhängig den Karriere Coach aus unserem Netzwerk aussuchen kannst, der perfekt zu dir passt. Gleichzeitig kannst du problemlos mit deinen Peers in regelmäßigen Sessions in Austausch treten.
Wissenschaftliche Studien zeigen zudem, dass digitales Karriere Coaching mindestens so effektiv wie Karriere Coaching in Person ist (Geißler et al. 2013, 2014). In vielen Fällen kann es sogar effektiver sein, da digitale Tools eingesetzt werden können.
Die Career Academy ist ein acht-wöchiges Programm, das aus Coachingeinheiten, Peer-Sessions und Aufgaben zur selbstständigen Bearbeitung besteht. Du solltest dir für die Career Academy mindestens 3-4 Stunden wöchentlich einplanen. Es ist problemlos möglich, das Programm für eine oder mehrere Wochen zu unterbrechen.
Für die Einzelcoachings stimmst du dich für den Termin individuell mit deinem Coach ab. Eine Stunde pro Woche ist hierbei vorgesehen.
Für die Peer-Sessions gibt es mehrere Termine, um sicherzustellen, dass du daran teilnahmen kannst. Meistens finden die Sessions Dienstag, Mittwoch oder Donnerstag jeweils ab späten Nachmittag bzw. am Abend statt.
Die Aufgaben zur selbstständigen Bearbeitung kannst du nach deinem Belieben jederzeit erledigen.
Nach Abschluss der Career Academy hältst du eine umfangreiche Erfolgsstrategie in deinen Händen. Sie inkludiert deine Vision, Stärken, Talente und nächsten Karriereschritte. Zusätzlich gibt es ein Zertifikat, das die geleisteten Stunden zertifiziert, um auch in deinem Lebenslauf die Beschäftigung mit deiner Vision zu dokumentieren.
Die Qualitätssicherung unserer Karriere Coaches ist ein zentrales Anliegen für uns, da wir Klient:innen einen hoch professionellen Service bieten wollen. Wir akzeptieren daher nur knapp 5% aller Bewerbungen von Karriere Coaches. Unser System zur Qualitätssicherung basiert auf drei Säulen:
Anspruchsvolle Kriterien: Alle Karriere Coaches müssen umfangreiche Coaching-Erfahrung, staatlich anerkannte Coaching-Ausbildungen sowie einschlägige Studiums- und Berufserfahrungen vorweisen können.
Selektives Aufnahmeverfahren: In mehreren Interviews beurteilen wir die Kompetenz und Methodik-Skills des jeweiligen Karriere Coaches (z.B. Probecoaching, Prüfung des jeweiligen Ansatzes).
Ständige Evaluierung: Wir überprüfen die Coaching-Qualität unserer Karriere Coaches regelmäßig und behalten nur Karriere Coaches in unserem Netzwerk, die regelmäßig eine positive Bewertung erhalten.